Elektromotoren für Luftfahrt und Motorsport

Elektromotoren mit der höchsten leistungsdichte

Elektromotoren für Extreme! Im Rennsport und in der Luftfahrt müssen Antriebe extreme Herausforderungen meistern. Innovative Designs und Hochleistungswerkstoffe bringen den Motor an seine physikalischen Grenzen und ermöglichen Leistungsdichten von 25 kW/kg und mehr.

Einzelspulen

Einzelspulen bilden kompakte Wicklungen für höchste Drehmomentdichten. Der 3D-Druck der Spule hebt sie auf ein neues Level: maximale Kupferfüllfaktoren, optimierte Wickelköpfe und Funktionsintegration. Die perfekte geometrische Anpassung ermöglicht nicht nur höhere Effizienzen als bei der klassischen Runddraht-Wicklung, sondern auch eine bessere Entwärmung, eine kompaktere Bauweise und Verschaltung.

3D-printed electric motor, specialised design for electric aviation
innovative concept for electric motors in high-frequency applications

Opti Slot

Unterschiedliche Leiterstrukturen in einem Stator – die perfekte Anpassung der Statorwicklung verringert die Stromwärmeverluste drastisch. Das gilt insbesondere bei Gundschwindungsfrequenzen über 500 Hz, die sonst hohe AC-Verluste bewirken. Im OptiSlot-Konzept werden Runddraht, Litze, Nextpins und Hairpins in derselben Nut kombiniert. Das garantiert für jeden Anwendungsfall die effizienteste Lösung!

Elektrische ANtriebe in der Raumfahrt

In der Raumfahrt können Elektromotoren für Pumpen oder Kühlmittelkompressoren eingesetzt werden. Dabei ermöglichen modernste Flüssigkeitskühlsysteme und additiv gefertigte Komponenten Leistungsdichten von über 100 kW/Liter.

Moderne Isolationssysteme und angepasste Leiterverdrahtung reduzieren Teilentladungen in Elektromotoren auch im Vakuum.

Electric motors can be used for pumps or coolant compressors in aerospace applications. State-of-the-art liquid cooling systems and additively manufactured components enable power densities of over 100 kW/liter.
integrated oil cooling in electric motors

innovative kühlkonzepte

Es gibt viele Möglichkeiten, Elektromotoren zu kühlen, von der Luftkühlung über Wasserkühlung bis hin zur direkten Ölkühlung.
Besonders die direkte Ölkühlung erlaubt hohe Leistungen auf kleinstem Bauraum und bei geringem Gewicht. Die einzigartige Kombination aus forciertem Wärmeübergang zwischen Leiter und Blechpaket erlaubt dabei Leistungsdichten von über 25kW/kg.

Verdampfungskühlung

Die effizienteste Kühlung der Welt: Mit der Verdampfungskühlung (Phase-Change-Cooling) werden Elektromotoren an ihre physikalische Leistungsgrenze gebracht. Die Kühlung nutzt die hohe Verdampfungsenthalpie des speziellen Kühlmediums, wodurch eine Wärmeabfuhr von 60 kW/l erreicht wird. Die physikalischen Eigenschaften des Kühlmediums ermöglichen eine direkte Kühlung der Statorwicklungen und damit den bestmöglichen Wärmeübergangskoeffizienten.

Wird beim Phasenübergang Wärme eingebracht, steigt die Temperatur des Kühlmediums nicht weiter an, so dass der Motor konstant bei maximal 120°C arbeitet. Die Dauerleistung des Motors entspricht der Maximalleistung und es findet kein Derating statt. 

electric drone with highly efficient motors

Funktionale Sicherheit

Um den hohen Anforderungen der Applikationen gerecht zu werden, setzen wir auf modernste Technologien zur Elektroisolierung. Dabei kommen High-End-Polymere zum Einsatz, die anwendungsspezifisch gewählt werden. Sie ermöglichen Dauereinsatztemperaturen bis 260°C, eine unerreichte chemische Beständigkeit sowie höchste Teilentladungs-Einsetzspannungen!

Modernste ElektroIsolation

Konzepte der funktionalen Sicherheit beinhalten redundant verschaltete Motorwicklungen. Die parallelen Wirkpfade garantieren die Aufrechterhaltung des Betriebs auch im Fehlerfall (Fail Operational). Additive Drives unterstützt Ihr Konzept durch innovative Busbar-Designs und modernste Isolationstechnologien. Es entstehen hocheffiziente Designs auf kleinstem Bauraum, bei hoher Leistungsdichte.

Entwicklung für den Planeten

Heutige Elektromotoren greifen oft auf Technologien des letzten Jahrhunderts zurück.
Mit steigenden Anforderungen an Energieeffizienz und CO2-Einsparung steigt auch der Bedarf nach neuen Lösungen, um die Zukunft der Antriebstechnik nachhaltiger zu gestalten.

Additive Drives wurde aus dem tiefen Verlangen nach mehr Innovation heraus gegründet und hat sich zu einem Vorreiter der Elektroantriebe entwickelt. Bereits seit Jahren widmen wir uns dabei der Entwicklung neuer Technologien, um eine neue Generation E-Motoren zu verwirklichen. Mit Lösungen wie dem Next-Pin haben wir die Zukunft der Elektromobilität im Angebot.

Technologie

Maßgeschneiderte Elektromotoren: Je nach Anwendung können unterschiedliche Leiterstrukturen und Technologien zum Einsatz kommen: Einzelspulen, klassische Hairpin-Wicklungen mit optimierten Wickelköpfen oder der patentierte Additive Drives Next Pin!