Blog

Technologien, Benchmarks und Trends in den Bereichen Elektromaschinen und Elektromobilität

Benchmarks

Die Zukunft des Elektromaschinenbaus: An dieser Stelle berichten wir regelmäßig über neue Entwicklungen und stellen Technologien sowie ausgewählte Projekte mit unseren Kunden und Partnern vor, die entweder neue Standards definieren oder neue Maßstäbe setzen.

Gemeinsam mit der Umbra Group haben wir in einem Entwicklungsprojekt Permanentmagnet-Synchronmotoren für den Antrieb von Hybrid-Leichtflugzeugen mit traditionellen und additiven Wicklungstechnologien verglichen.
Elektromotoren am physikalischen Maximum: kein Derating bei Höchstleistung durch Phase-Change-Cooling.
Teilentladungen beschädigen die Isolation in E-Motoren und reduzieren die Lebensdauer. Moderne Technologie ermöglicht höhere Kupferfüllgrade und reduzierte Teilentladung für höchste Ansprüche.
Ob in Torquemotoren oder in der Trendtechnologie Axialflussmotor: Konzentrierte Wicklungen kommen in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz. Flachleiterspulen ermöglichen höhere Kupferfüllgrade und Wirkungsgrade als klassische Runddrahtwicklungen.

News

Nachrichten und Pressemitteilungen der Additive Drives: Elektrifizierung bewegt die Welt. Wie wir dazu beitragen, lesen Sie hier:

Additive Drives gewinnt den Deutschen Innovationspreis 2025 für die Entwicklung neuer, leistungsfähigerer Elektromotoren.
Das Team von #HandsOnMetrology war zu Gast in Dresden und hat sich die Fertigung und die optische Messtechnik im Labor der Additive Drives genauer angesehen.
Elektromotoren einfach, schnell und effizient: Additive Drives stellt eine neue Generation von Motoren mit 100kW/Liter auf der Coiltech in Deutschland und in den USA vor!
Seit der Gründung des Unternehmens arbeiten wir gerne mit unseren Kunden in den USA zusammen. Die Eröffnung eines Büros in San Francisco war ein logischer Schritt und wird uns noch näher zu unseren Partnern bringen!