Coiltech North America & CWIEME

Additive Drives stellt auf zwei der weltweit führenden Fachmessen für elektrische Antriebe und Elektromobilität aus.

Zwei Wochen | Zwei Messen

In den kommenden Wochen werden wir an der CWIEME in Berlin und der Coiltech North America teilnehmen, zwei der weltweit führenden Fachmessen für elektrische Antriebe und Elektromobilität.

📍 (Coil Winding, Insulation, & Electrical Manufacturing Exhibition) | Berlin | 3. bis 5. Juni | Stand 32F42

Unser Team wird auf der Messe unsere innovativen Lösungen in den Bereichen Prototyping und Entwicklung für effizientere Motoren vorstellen. Unter anderem wird der patentierte NextPin zu sehen sein!

CEO und Mitgründer Dr. Jakob Jung: „Die CWIEME ist aufgrund der großen Vielfalt an Ausstellern und Technologien jedes Jahr eine extrem spannende Messe. Mit unseren innovativen Lösungen bieten wir auch dort einen echten Mehrwert für unsere Kunden!“

📍 CoilTech North America | Novi, Michigan | 11.–12. Juni | Stand Q10

Gemeinsam mit unserem US-Standort werden wir auf der Coiltech USA innovative Lösungen für die Luft- und Raumfahrt vorstellen, darunter die Peak Performance-Plattform mit einer Leistungsdichte von bis zu 120 kW/Liter.

Philipp Arnold, CFO und Mitgründer, sagt: „Die Coiltech in Deutschland ist ein Highlight in unserem Kalender. Dass die Messe jetzt auch in den USA stattfindet, ist eine großartige Chance, noch näher an unsere Freunde in den USA zu rücken.“

Wir unterstützen unsere Kunden bei der Entwicklung neuer elektrischer Antriebe mit maßgeschneiderten Lösungen. Diese leisten einen wesentlichen Beitrag zur Elektrifizierung der Luftfahrt und können die nächste Generation von Antrieben in Elektrofahrzeugen mitgestalten. Um die Entwicklung neuer Antriebe so einfach wie möglich zu gestalten, erarbeiten wir gemeinsam mit unseren Kunden Lösungen, die möglichst wenige Eingriffe in die Architektur des Antriebssystems erfordern. Bereits in der Konstruktionsphase nutzen wir dazu eine umfassende elektromagnetische und thermische Designkette mit modernsten Simulationswerkzeugen.

Durch angepasste Wickelkopfdesigns, optimierte Leiterstrukturen, modernste Isolierung und effektive Kühlkonzepte wie Ölkühlung oder PCC erreichen Elektromotoren Leistungsdichten von bis zu 120 kW/Liter.

Der Weltmarktführer im Bereich 3D-gedruckter Elektromotoren

Durch den gezielten Einsatz von 3D-Druck erhalten unsere Kunden nicht nur sehr schnell einen Prototypen für den Prüfstand oder für Feldtests. Wir sind auch in der Lage, Stückzahlen für hochspezialisierte Anwendungen ohne hohe Einmalkosten zu produzieren. Gleichzeitig ermöglicht uns die moderne Anlageninfrastruktur unserer Produktionsstätte, auch in der konventionellen Serienfertigung flexibel zu agieren.

Das Besondere: Wir beschränken uns nicht auf eine spezielle Technologie, sondern beherrschen neben verteilten Wicklungen auch Sonderkonstruktionen, beispielsweise für Einzelspulen oder Axialflussmotoren. Wir freuen uns darauf, alle Ihre Fragen zu Additive Drives und unseren Technologien zu beantworten!

Bitte kontaktieren Sie unser Team, um einen Termin zu vereinbaren. Wir freuen uns auf Sie!

Ähnliche Themen

Additive Drives gewinnt den Deutschen Innovationspreis 2025 für die Entwicklung neuer, leistungsfähigerer Elektromotoren.
Das Team von #HandsOnMetrology war zu Gast in Dresden und hat sich die Fertigung und die optische Messtechnik im Labor der Additive Drives genauer angesehen.