Tech Insights

Die Zukunft des Elektromaschinenbaus: An dieser Stelle berichten wir regelmäßig über neue Entwicklungen und stellen Technologien vor, die entweder neue Standards definieren oder neue Maßstäbe setzen, um Elektromotoren auf ein neues Level zu heben!

Gemeinsam mit der Umbra Group haben wir in einem Entwicklungsprojekt Permanentmagnet-Synchronmotoren für den Antrieb von Hybrid-Leichtflugzeugen mit traditionellen und additiven Wicklungstechnologien verglichen.
Elektromotoren am physikalischen Maximum: kein Derating bei Höchstleistung durch Phase-Change-Cooling.
Teilentladungen beschädigen die Isolation in E-Motoren und reduzieren die Lebensdauer. Moderne Technologie ermöglicht höhere Kupferfüllgrade und reduzierte Teilentladung für höchste Ansprüche.
Ob in Torquemotoren oder in der Trendtechnologie Axialflussmotor: Konzentrierte Wicklungen kommen in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz. Flachleiterspulen ermöglichen höhere Kupferfüllgrade und Wirkungsgrade als klassische Runddrahtwicklungen.
Die Entwicklung eines Spritzgussverfahrens für Kupferteile kombiniert das Beste aus zwei Welten: spezialisiertes Design und Massenproduktion.
Unsere innovative 3D-Drucktechnologie ermöglicht - weltweit einzigartig - die Herstellung von Wavewinding-Statoren mit geschlossenen Nuten.
Interview mit EV Tech Insider: Verbessertes Design für höchste Effizienz - Wie erreichen wir bis zu 45% höhere Leistungsdichten im Vergleich zur konventionellen Fertigung?
Hocheffiziente Kühlmethoden wie Ölkühlung und optimierte Konstruktionen mit erzwungener Wärmeübertragung ermöglichen es uns, Konstruktionen mit Hochleistungsmotoren auf kleinstem Raum zu realisieren. Bei hohen Anforderungen an die Kühlung machen die Konstruktionen von Additive Drives den entscheidenden Unterschied.