Der erste Radialflussmotor mit SMC-Kern

In Zusammenarbeit mit Alvier Mechatroniks haben wir einen neuartigen Elektromotor mit einem SMC-basierten Statorkern realisiert. Gemeinsam sind wir Vorreiter bei der schnellstmöglichen Umsetzung von Hochleistungs-Elektromotoren auf dem Markt.

Radialflussmotor mit SMC-Kern

In Zusammenarbeit mit Alvier Mechatroniks haben wir einen neuartigen Elektromotor mit einem SMC-basierten Statorkern realisiert. Gemeinsam sind wir Vorreiter bei der schnellstmöglichen Umsetzung von Hochleistungs-Elektromotoren auf dem Markt.

Der Einsatz von SMC-Material für Statorkerne ermöglicht hohe Leistungsdichten und ein hervorragendes Automatisierungspotenzial für die Serienfertigung. Im Gegensatz zur konventionellen Herstellung von laminierten Statorenkernen aus gewalztem und gestanztem Stahl wird diese neue Generation von Statorenkernen gesintert.

Technische Daten:

  • verbesserter Automatisierungsgrad bei hoher Serienfertigung
  • CO2-Fußabdruck des SMC-Materials nur 1/3 des laminierten Stahls
  • Produktionsprozess ohne Abfall

Ähnliche Themen

Gemeinsam mit der Umbra Group haben wir in einem Entwicklungsprojekt Permanentmagnet-Synchronmotoren für den Antrieb von Hybrid-Leichtflugzeugen mit traditionellen und additiven Wicklungstechnologien verglichen.
Unsere innovative 3D-Drucktechnologie ermöglicht - weltweit einzigartig - die Herstellung von Wavewinding-Statoren mit geschlossenen Nuten.