Gemeinsame Entwicklungskooperation für neue Elektromotoren
Additive Drives läutet gemeinsam mit Daikin Chemicals die Zukunft elektrischer Antriebe ein. In einem Joint Development Agreement bauen die beiden Partner ihre bestehende Zusammenarbeit weiter aus.
In diesem Großprojekt arbeiten beide Unternehmen an der Entwicklung neuer Hochleistungswerkstoffe, die die Zukunft elektrischer Antriebe mitgestalten können. Die Werkstoffe zeichnen sich durch hervorragende dielektrische Eigenschaften aus. Dünnere Schichtdicken und eine teilentladungsfreie Isolation sind bereits möglich und erlauben die Entwicklung neuer Motoren mit hohem Wirkungsgrad und langer Lebensdauer.
PFA als Isolationswerkstoff für eine neue Generation von Elektromotoren
Hinsichtlich des Langzeit-Temperaturverhaltens und der chemischen Beständigkeit sind die Materialien die besten ihrer Klasse. Testergebnisse zeigen nicht nur verbesserte Isolationseigenschaften der Leiter im Stator, sondern auch einen deutlich verbesserten Gesamtwirkungsgrad der Maschine im Vergleich zu vergleichbaren Motoren.
Im Rahmen der gemeinsamen Entwicklungsvereinbarung halten auch neue Anlagen Einzug in unsere Produktionsstätte in Dresden. Die Komponenten und Anlagen erweitern und ergänzen unsere bestehende Systeminfrastruktur.
Lieferung einer neuen Anlage am Headquarter in Dresden
Die Zusammenarbeit ist auf mehrere Jahre angelegt. Gemeinsam wollen wir die Entwicklung energiesparender Antriebe weltweit vorantreiben und einen Beitrag zum globalen Klimaschutz leisten. Ziel des gemeinsamen Projekt ist es, mit vereinten Kräften Elektromotoren in Zukunft noch einfacher, nachhaltiger und besser zu machen!