Additive Drives gewinnt den Deutschen Innovationspreis!
Additive Drives gewinnt den Deutschen Innovationspreis 2025 für die Entwicklung neuartiger, hocheffizienter und leistungsstarker Elektromotoren mittels 3D-Druck. Der Preis wird jährlich auf Initiative von Wirtschaftswoche, Handelsblatt, O2 Telefonica und Accenture verliehen.
In diesem Jahr wurden neben Additive Drives auch David Reger, Gründer und Geschäftsführer des Metzinger Robotikunternehmens Neura Robotics, als Innovator des Jahres, Entec-Stracon mit einer neuen Fertigungstechnologie für Räder und der Chiphersteller Infineon für die Herstellung neuer Wafer in der Halbleiterindustrie ausgezeichnet.
Der Preis wurde im Dampfdom in München von den Redaktionen des Handelsblatts und der Wirtschaftswoche überreicht. Stellvertretend für das Team nahmen die beiden Gründer Axel Helm und Philipp Arnold den Preis zusammen mit Marketingleiter Lukas Günther entgegen.
Philipp Arnold machte bei der Preisverleihung die Vision von Additive Drives deutlich: „Wir wollen nicht nur Weltmarktführer für 3D-gedruckte Elektromotoren werden, sondern für alle kundenspezifischen Elektromotoren.“
Die Auszeichnung bedeutet uns als Unternehmen sehr viel und würdigt die Pionierarbeit des Teams: Unsere Motoren ermöglichen die Elektrifizierung ganz neuer Branchen – zum Beispiel in der elektrischen Luftfahrt. Hier werden Elektromotoren durch 3D-Druck auf ein neues, deutlich höheres Niveau gehoben und erreichen nicht nur höchste Wirkungsgrade, sondern auch Leistungsdichten von bis zu 35 kW/kg.
Ein vollständiger Artikel über die Auszeichnung ist in der Wirtschaftswoche vom 27. März 2025 erschienen.