Additive Drives
Applikationen
Egal ob flexible Einzelspulen oder aufwändige Hairpin-Wicklungen – der 3D-Druck erlaubt Ihnen ungeahnte Geschwindigkeiten in der Entwicklung und Leistungssteigerungen bis zu 45%.
Applikation 1:
Einzelspule
Das 3D-Drucken von Einzelspulen bietet größtmögliche Flexibilität. Daher können Einzelspulen für alle denkbaren Motorgeometrien gestaltet werden.
Der Fertigungsprozess fokussiert das Seriengeschäft und gewährleistet gleichbleibende Qualität, geringe Stückkosten und kurze Durchlaufzeiten.
Schauen Sie sich dazu auch unsere Use-Cases zum Rennsport-Motor und Pedelec-Motor an.

grenzenlose Design-Freiheit (hinsichtlich geometrischer Gestaltung)

jede Windung wird optimal angepasst hinsichtlich Elektromagnetik und Thermik

maximaler Kupferfüllfaktor

für alle Bauarten von Elektromotoren (Radialfluss, Axialfluss, Transversalfluss)

kurzer Wickelkopf

skalierbar auf hohe Stückzahl

schneller Fertigungsprozess

beliebige Anschlussgeometrie
Applikation 2:
Hairpin-Wicklung
Hairpin-Wicklungen sind das angesagte Design in der Automobilindustrie. Die konventionelle Fertigung bedarf sehr langer Vorbereitungszeit. Drahtbeschaffung sowie Einrichtung von Biege- und Schweißwerkzeugen verzögern den Entwicklungsprozess um viele Monate. Das 3D-Druckverfahren löst dieses Problem: es gestattet die Generierung von Versuchsmustern innerhalb weniger Wochen.
Schauen Sie sich dazu auch unseren Use-Case über Prototyping von E-Traktionsmotoren an.

Print-as-it-is: geometrisches Design und Materialparameter wie bei konventioneller Fertigung (das ist Voraussetzung für aussagekräftiges Prototyping)

seriennahes Isoliersystem

kurzer Wickelkopf

skalierbar auf hohe Stückzahl

schneller Fertigungsprozess
Applikation 3:
Advanced Hairpin Plattform
Durch Ausnutzung der Freiheitsgrade der 3D-Druck Technologie entstehen Designs einer neuen Ära: halbierte Wickelkopflängen, verbesserte Thermik und Funktionsintegration.


optimale Gestaltung der Wicklung

halbierte Wickelkopf-Ausladungen

maximaler Kupferfüllfaktor

für alle Bauarten von Elektromotoren (Radialfluss, Axialfluss, Transversalfluss)

Kontrolle der Wickelkopf-Thermik

skalierbar auf hohe Stückzahl

schneller Fertigungsprozess

beliebige Anschlussgeometrie