3D gedruckte Elektromotoren

schnellster prototypenbau der welt

Additive Drives bietet die weltweit schnellsten Prototypen neuer E-Motoren an. Unser Versprechen: Von der Idee bis zum fertigen Hairpin-Stator in 4 Wochen! Durch den Einsatz innovativer 3D-Druck Technik entfällt dabei die aufwendige Werkzeugentwicklung.

Wavewinding, X-Pin, Hairpin Und Next-Pin

Die Entwicklung der Motorentechnik durch Additive Drives hat einen erheblichen Einfluss auf die Gesamteffizienz der Anwendung. Durch den Bau von Klein- und Mittelserien ohne Werkzeugkosten können die Motoren für jede Anwendung optimiert und angepasst werden. Die Anwendung der Technologie beschränkt sich dabei nicht nur auf die Automobilbranche, sondern findet auch in der Luftfahrt, im Rennsport oder in der Industrie statt.

Konzentrierte Wicklungen

Egal ob in Torque-Motoren oder in der Trendtechnologie Axialfluss-Motor: Einzelspulen kommen in den verschiedensten Anwendungen zum Einsatz. Sie ermöglichen höchste Leistungsdichten bei kleinstem Bauraum. Durch Nutzung des 3D Drucks kann die Performance durch höhere Füllfaktoren, optimierte Wickelköpfe und Funktionsintegration noch deutlich gesteigert werden.

Uneingeschränkte Bus Bar Designs

Egal ob Hairpin, Torque-Motor oder Axialfluss-Motor:
Die Verschaltung von Statoren besitzt hohe Anforderung und ist von hoher Bedeutung für die Funktion der Anwendung. In der konventionellen Fertigung stößt man aufgrund von limitierten Biegeradien oder Schweißstellen schnell an die Grenzen, des machbaren. Durch den 3D-Druck von hochreinem Kupfer gestaltet Additive Drives Bus-Bars in nahezu unlimitierten Designs und mit bis zu 60% weniger Materialeinsatz.

Axialfluss-Motoren mit höchster Performance

Axialfluss-Motoren zählen zu den Zukunftstechnologien der Elektromobilität. Die Motoren können extrem flach aufgebaut werden, können aber bis zu 30% höhere Drehmomentdichten erreichen als vergleichbare Radialflussmotoren.

Mit der Entwicklung neuer Spulendesigns und optimierten Bus-Bars wird die Technologie so spannend wie nie zu vor.

Hairpin STator Prototyping

Hairpin-Stator in wenigen Tagen: Unsere Designs sind skalierbar für kleine, mittlere und große Serien. Geometrisches Design und Materialparameter sind mit der konventionellen Fertigung vereinbar.

Spannungsklasse: 48-1200V
Leistungsklasse: bis 800kW
Leiter pro Nut: 2-12
Baugröße: 70-450mm Außendurchmesser
Skalierbar für die Großserie
Benefits: No tooling, No welding, No twisting
Isolationsmaterialien: PAI, PI, PEEK

Prototyping

Die weltweit einzigartige Produktion von 3D-gedruckten Elektromotoren ermöglicht es, zielgerichtet spezialisierte Elektroantriebe in kürzester Zeit herzustellen. Gleichzeitig ist die konventionelle Produktion von Hairpin Statoren mittels Biege- und Schweißvorgängen jederzeit möglich.